Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser
Webseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung
und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber
(siehe Impressum). Ihre personenbezogenen Daten und der
Verarbeitung werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften behandelt. Genaue Definitionen der verwendeten
Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”)
finden Sie in der Datenschutzgrundverordnung ( DSGVO, Art.
4) Umgang mit Kontaktdaten (E-Mail)
Nehmen Sie mit dem Webseitenbetreiber durch die angebotenen
Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben
gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung
Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung
werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Wir sammeln
keine Daten, die nicht der Erfüllung des eigentlichen Zwecks
dienen! Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr
erforderlich sind. Umgang mit personenbezogenen
Daten
Der Webseitenbetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen
Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen
erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als
personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche
dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen
zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name,
Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zugriffsdaten
Zum Zwecke statistischer Auswertungen werden die Daten über
die Zugriffe auf diese Webseite als „Server-Logfiles“
gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, Art. 6, Abs.
1 ff) auf dem Server der Webseite gespeichert. Folgende
Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Webseite (URL)
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 30 Tage gespeichert
und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt
aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären
zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden,
sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall
endgültig geklärt ist.
|
Cookies
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Nutzung
von Social-Media-Plugins von Facebook
Diese Plugins werden nicht verwendet. Newsletter-Abonnement
Ein Newsletter-Abonnement wird nicht angeboten.
Google Analytics
Google Analytics wird nicht verwendet. Google
Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Maps
Diese Webseite verwendet zeitweise das Produkt Google Maps
von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie
sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert
erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie
Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google
Maps finden sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
YouTube-Videos
Wir verwenden auf dieser Webseite zeitweise Videos des Videodienstes
YouTube, der Firma YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno,
CA 94066, USA. Durch das Aufrufen von Seiten unserer Webseite,
die mit YouTube Videos verlinkt sind, werden Daten an YouTube
übertragen, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie ein
YouTube-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten
Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten
zugeordnet. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür
diese Daten verwendet werden, erfahren Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
|
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose
Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten
über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht
auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung
oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie
annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,
können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
einreichen. Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur
Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert,
haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns
gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung
nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt
werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke
erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung.
In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere
Zwecke verarbeitet. Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht
Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen
Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn
Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft
über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen
Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung
oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder
erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich
bitte an die im Impressum angegebene Adresse.
|
Copyright © Peter Schlereth,
D - 55127 Mainz (.2019.) |
|